Didaktik-Koffer
Gut gerüstet für das neue Schuljahr.
Einige Didaktik-Koffer wurden mit
neuen Büchern ausgestattet.
Didaktik-Koffer 2020/2021

EMPFEHLUNGEN
Burow, Olaf-Axel
Die Corona-Chance
Durch sieben Schritte
zur "Resilienten Schule"

Die krisensichere Schule nützt sowohl analoge als auch digitale Medien. Der Autor macht Hoffnung: Fast alles was dazu benötigt wird, ist bereits vorhanden.
2021, Beltz
123 S.
Falschlehner, Gerhard
Die digitale Generation
Jugendliche lesen anders

Ein sehr interessantes Interview mit dem Autor findet sich in der FAZ.
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/bei-der-lesefoerderung-gibt-es-zu-viel-ungenutztes-potential-17253510.html
Ronald Hild, Marco Dräger
Escape: Die Pharao-Verschwörung

Mit diesem Escape Game für den Klassenraum tauchen die Schüler*innen in das Alte Ägypten ein. Sie haben in fünf Gruppen Rätsel zu lösen, für die es fachliches Wissen, Logik und Kreativität braucht. Die Dauer ist auf 45 Minuten angelegt. Das Spiel ist für den Wissensstand von Klasse 5-7 konzipiert.
2021, Kallmeyer Lernspiele
31 Rätselkarten, Lehrerbegleitheft
Martin Hartmann
Vertrauen - die unsichtbare Macht

Gewinner
Wissenschaftspreis 2021
Die Krise des Vertrauens
ist in vielen Bereichen
sichtbar geworden.
Der Autor schlüsselt die
Gründe dafür auf und benennt
die negativen Folgen für
unsere Gesellschaft.
Seine Ermutigung lautet: Mehr
Vertrauen wagen, damit
das Miteinander besser wird.
2020, Fischerverlag
301 S.
Joe Biden
Versprich es mir

Der 46. Präsident der
USA erzählt von einer
privaten Tragödie, die
er und seine Familie
erlebt haben. Zwischen
politischen Verpflichtungen
und dem Beistand für
seinen sterbenskranken
Sohn gewinnt man Einblick
in das Denken eines Mannes,
der in den nächsten Jahren
einer der einflussreichsten
Männer sein wird.
2020, C.H.Beck
250 Seiten
Egbers, Julia; Himmelrath, Armin (Hrsg.)
Das Schuljahr nach Corona
Was sich nun ändern muss

Es gibt zahlreiche Gründe, warum das Schuljahr 2020/21 - und auch alle weiteren Schuljahre - in vielen Bereichen ganz anders sein werden als alles, was wir bisher mit Schule verbunden haben. Diese Umwälzung kann auch als eine Chance begriffen werden: Umbau von verkrusteten Strukturen, Ausprobieren neuer Lernwege und Beziehungsmuster. Im Band finden sich Anregungen, Erfahrungsberichte und Inspirationen, um Schwung für anstehende Veränderungen zu holen. Auch wenn sich manches auf das bundesdeutsche Schulsystem bezieht, gibt es ausreichend Gedankenanstöße für das lokale Schulgeschehen.
2020, hep-Verlag
188 Seiten
Verena Niederegger

Hier finden Sie Rezensionen und Arbeitsanregungen für 20 Bilderbücher zum Thema Vielfalt.
http://www.avj-online.de/aktivitaeten/volle_vielfalt_kinderbuecher/
Ein interessanter Artikel
zur Zukunft des Lesens und
zur Leseförderung in der Schule.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/stavanger-erklaerung-von-e-read-zur-zukunft-des-lesens-16000793.html